Alina Bronsky
Alina Bronsky, geboren am 2. Dezember 1978 in Swerdlowsk.
Scherbenpark (2008)
Der Roman wurde in der Sparte „Jugendbuch" zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 sowie für den Aspekte-Literaturpreis nominiert. Er erschien als Theaterstück und wurde verfilmt.
Romankontext und Protagonisten
Anfang des Romans bis „räumte ich ganz schnell auf" leben die Protagonisten in einem „Betonblock", haben wenig Geld und sind meistens Ausländer. Sasha Neimann, die Erzählerin, ist russischer Abstammung.
Die Suche nach der schulischen Integration
Sasha ist schulmäßig gut integriert: „außer Deutsch kann ich Physik, Chemie, Englisch, Französisch, Latein". Sie erklärt: „ich bin die Einzige aus unserem Viertel, die auf die Alfred-Delp-Schule geht" (Privatschule, Integration proben?). In dieser Schule haben „Architekten, Ärzte, und Anwälte auch ihre Kinder angemeldet", und in ihrer Klasse ist sie die Einzige mit „Migrationshintergrund".
Die Zeichen der sozialen Armut und Suche nach sozialer Integration
Kinder träumen vom Reichtum: „Annas Traum, zum Beispiel, ist reich zu heiraten". Valentin hat den Traum, „einen nagelneuen schneeweißen Mercedes" zu haben.
Sascha kann sich nicht vorstellen, ihre Freundinnen zu Hause einzuladen wegen der sozialen Unterschiede: „Urindämpfe im Treppenhaus, unsere Sperrmüllcouch", „die Bücher auf dem Boden", „wir hatten 5 Stühle, alle aus der Sperrmüll". Das Nichtbeherrschen der deutschen Sprache ist für die Familie ein Integrationshindernis.